Wechselbehälter

Wechselbehälter
Wechselpritsche, Wechselaufbau; Güterbehälter als Laderaum von Lastkraftwagen, der mit Inhalt vom Fahrgestell getrennt, meist auf ausklappbaren Stützen abgestellt und als  Ladeeinheit auf andere Lastkraftwagen-Fahrgestelle oder Eisenbahnwagen analog einem  Container umgesetzt werden kann. Entsprechend ihrem Einsatz im Straßenverkehr betragen die Außenmaße der W. bei Höhe und Breite maximal 260 und 250 cm. Größte Verbreitung hat der nach DIN 70 013 genormte Aufbau mit Plane, 715 cm Länge, zulässigem Gesamtgewicht von 13.000 kg und Eckbeschlägen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselbehälter — Wechselbrücke beim Ladevorgang Ein Wechselaufbau (auch: Wechselbehälter, Wechselaufbaubrücke, Wechselpritsche, WAB und Wechselkoffer) ist ein austauschbarer Ladungsträger, der sich von einem LKW Aufbau, ähnlich wie ein ISO Container, von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselaufbau — ⇡ Wechselbehälter …   Lexikon der Economics

  • Wechselpritsche — ⇡ Wechselbehälter …   Lexikon der Economics

  • Flachwagen — sind Güterwagen, die einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens niedrige, nach oben offene Aufbauten besitzen. Im Gegensatz dazu haben offene Güterwagen hohe Bordwände und gedeckte Güterwagen ein festes Dach. Flachwagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Containertragwagen — Flachwagen (auch: Plattformwagen) bilden eine große Gruppe von Eisenbahngüterwagen zum Transport von Wirtschaftsgütern, die nicht nässeempfindlich sind. Flachwagen besitzen einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens… …   Deutsch Wikipedia

  • Containerwagen — Flachwagen (auch: Plattformwagen) bilden eine große Gruppe von Eisenbahngüterwagen zum Transport von Wirtschaftsgütern, die nicht nässeempfindlich sind. Flachwagen besitzen einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehschemelwagen — Flachwagen (auch: Plattformwagen) bilden eine große Gruppe von Eisenbahngüterwagen zum Transport von Wirtschaftsgütern, die nicht nässeempfindlich sind. Flachwagen besitzen einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens… …   Deutsch Wikipedia

  • Rungenwagen — Flachwagen (auch: Plattformwagen) bilden eine große Gruppe von Eisenbahngüterwagen zum Transport von Wirtschaftsgütern, die nicht nässeempfindlich sind. Flachwagen besitzen einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens… …   Deutsch Wikipedia

  • Austausch-Ladungsträger — Wechselbrücke beim Ladevorgang Ein Wechselaufbau (auch: Wechselbehälter, Wechselaufbaubrücke, Wechselpritsche, WAB und Wechselkoffer) ist ein austauschbarer Ladungsträger, der sich von einem LKW Aufbau, ähnlich wie ein ISO Container, von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Huckepack-Verkehr — Der Begriff Kombinierter Verkehr (KV) (auch: Kombinierter Ladungsverkehr (KLV)) bezeichnet eine Transportkette, die unterschiedliche Verkehrsträger integriert. Hierbei wird der Hauptteil des Weges per Bahn, See oder Binnenschiff zurückgelegt und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”